Buchweizen
"Die anspruchslose Powerpflanze"
Wenn Sie unsere Felder noch im September in voller Blüte sehen, dann ist es unser Buchweizen. Dieses Knöterichgewächs dient den Bienen als Blütenweide, wenn auf der Alb kaum noch Blüten zu finden sind.
Als solches enthält es kein Gluten und ist somit ideal geeignet bei Glutenunverträglichkeit. Buchweizen enthält außerdem essentielle Aminosäuren wie Lecithin und Lysin als "Nervennahrung" und ist gut geeignet als Schonkost.
Buchweizen Mehl
Buchweizen enthält zwar kein Gluten, allerdings lassen sich entgegen allen Behauptungen trotzdem einige köstliche Backwaren daraus herstellen.
Buchweizenmehl eignet sich beispielsweise hervorragend für
Crêpes (Galettes) und Pfannkuchen sowie
Biskuitböden wie auch in der typischen Buchweizentorte mit Preiselbeeren. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten für leckere Brote, zudem bietet er eine tolle Alternative zu Nüssen in Backwaren.
Buchweizen Grütze/Porridge
Unsere Buchweizengrütze eignet sich beispielsweise besonders als Porridge, zum andicken von Suppen oder als individuelle Alternative zu Nüssen in Salaten, Joghurt und Müsli.
Buchweizen Körner
Unsere Buchweizenkörner eignen sich beispielsweise besonders als Buchweizensprossen oder Buchweizenküchle, aber auch gekocht wie Reis oder als Beimischung zu Reis bietet er eine echte Alternative und Abwechslung am Mittagstisch.